Was erhalte ich für meinen Einsatz als Volunteer?
Neben einem unvergesslichen Erlebnis erhältst du die offizielle Volunteer-Bekleidung, Verpflegung während des Einsatzes, die benötigte Schulung je nach Einsatzgebiet und bist Teil der Eishockey-Familie.
Kann ich Reisespesen abrechnen?
Nein, Reisespesen werden von den Volunteers selbst getragen.
Ist die Hin- und Rückfahrt zu meinem Einsatz mit dem öffentlichen Verkehr inbegriffen?
Nein. Allerdings ist der regionale öffentliche Verkehr (2. Klasse) in Zürich (Zürcher Verkehrsverbund, ZVV, Alle Zonen) sowie in Fribourg (Frimobil-Netz, Alle Zonen) für die An- und Abreise zum jeweiligen Einsatz inbegriffen. Die Integration ist ausschliesslich innerhalb der regionalen Verkehrsnetze ZVV und Frimobil gültig, nicht für das nationale Bahnnetz. Die Akkreditierung ist dabei als Ticket vorzuweisen.
Welche Zonen sind in der Akkreditierung inbegriffen?
Zürich: Die Akkreditierung gilt für alle Zonen des Zürcher Verkehrsverbundes.
Fribourg: Die Akkreditierung deckt alle Zonen innerhalb des Frimobil-Tarifverbunds ab.
Mein Abfahrtsort liegt ausserhalb der ZVV-Zonen. Kann ich trotzdem mit meiner Akkreditierung vergünstigt zu meinem Einsatz an- und abreisen?
Das integrierte Ticket gilt ab der ersten Station innerhalb des Regionalnetzes, bei welchem der Zug/Bus auch wirklich hält. Das bedeutet, wenn ein direkter Zug von Baden - Zürich genommen wird (ohne Halt), dann ist das integrierte Ticket erst ab Zürich HB gültig. Wenn die S-Bahn ab Baden genommen wird, dann gilt das integrierte Ticket ab der Haltestelle Dietikon. Für die Strecke Baden - Dietikon muss ein reguläres ÖV-Billet aus dem normalen Fahrausweissortiment gelöst / mitgeführt werden.
Mein Abfahrtsort liegt ausserhalb der Frimobil-Zonen. Kann ich trotzdem mit meiner Akkreditierung vergünstigt zu meinem Einsatz an- und abreisen?
Das integrierte Ticket gilt ab der ersten Station innerhalb des Regionalnetzes, bei welchem der Zug/Bus auch wirklich hält. Das heisst: Wenn ein direkter Zug von Bern-Fribourg genommen wird (ohne Halt), dann ist das Ticket erst ab Fribourg gültig. Wenn die S-Bahn ab Bern genommen wird, dann gilt das Ticket ab der Haltestelle Flamatt. Für die Strecke Bern - Flamatt muss ein reguläres ÖV-Billett aus dem normalen Fahrausweissortiment gelöst / mitgeführt werden.
Gibt es Parkmöglichkeiten an den Einsatzorten?
Nein, da die Parkmöglichkeiten rund um die Stadien stark eingeschränkt sind, werden alle Volunteers gebeten, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu ihren Einsätzen anzureisen.
Bekomme ich Bekleidung gestellt und entstehen dafür Kosten?
Alle Volunteers erhalten für ihren Einsatz ein offizielles Bekleidungspaket kostenfrei zur Verfügung gestellt. Alle Volunteers sind verpflichtet, während des gesamten Einsatzes ausschliesslich die offizielle Bekleidung zu tragen. Nach der 2026 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft darf die Bekleidung selbstverständlich behalten werden.
Wann und wo kann ich die Bekleidung beziehen?
Die Ausgabe der Bekleidung findet am offiziellen Kick-off vor dem Event statt. Dies wird voraussichtlich im April 2026 sein. Der genaue Termin wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Solltest du an diesem Tag verhindert sein, kannst du die Bekleidung während der Eventwochen und vor deinem ersten Einsatz im jeweiligen Volunteer-Center beziehen.
Werde ich während den Einsatztagen verpflegt?
Ja, an deinen Einsatztagen steht dir kostenlose Verpflegung zur Verfügung. In unseren exklusiven Volunteers-Center in Zürich und Fribourg erwarten dich den ganzen Tag über Getränke sowie eine Auswahl an kleinen Snacks. Zum Mittag- und Abendessen servieren wir dir je nach Einsatz eine warme Mahlzeit, frisch zubereitet.
Kann man als Volunteer die Eishockeyspiele live verfolgen?
Während deines Einsatzes ist es in der Regel nicht möglich, ein Spiel in der Arena live zu verfolgen, da gerade während der Spiele die Volunteers besonders gefordert sind.
Erhält man als Volunteer Vergünstigungen für Spieltickets?
Leider können wir für Spieltickets keine Vergünstigung anbieten.
Benötige ich ein Smartphone für meinen Einsatz?
Ja, ein Smartphone ist für deinen Einsatz zwingend erforderlich, da die Kommunikation vor und während der Veranstaltung hauptsächlich darüber erfolgt.
Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten während der 2026 IIHF WM?
Nein, während der 2026 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft kann das OK keine Übernachtungsmöglichkeiten für Volunteers anbieten. Wir bitten daher alle Volunteers, ihre Unterkunft eigenständig zu organisieren.
Gibt es ein Volunteer-Fest?
Ja, wir werden den grossartigen Einsatz aller Volunteers würdigen und verdanken. Über die Details wird zu einem späteren Zeitpunkt informiert.
Wie bin ich als Volunteer während meines Einsatzes versichert?
Alle Volunteers müssen entweder privat oder über ihren Arbeitgeber unfallversichert sein. Alle Volunteers sind zusätzlich durch das Organising Committee 2026 IIHF Ice Hockey World Championship AG gegen Haftpflichtfälle (gegenüber Dritten) versichert.
Was ist während dem Volunteer-Einsatz weiter zu beachten?
- Rauschmittel: Während den Einsätzen ist der Konsum von Alkohol und sonstigen Rauschmitteln untersagt. Das Rauchen ist auf die Arbeitspausen zu beschränken.
- Akkreditierung: Die Akkreditierung muss während der gesamten Dauer des Einsatzes sichtbar getragen werden. Die Akkreditierung ist persönlich und nicht übertragbar. Missbrauch der Akkreditierung führt zu sofortigem Entzug und zum Ausschluss von jeglicher Volunteer-Tätigkeit. Der Zugang zu den Akkreditierungszonen ist nur während den Arbeitszeiten gestattet, während der Freizeit oder an Day-offs sind die Volunteers angehalten, sich nicht in der Arena aufzuhalten. Die Akkreditierung ist kein Ticket, sondern ein Arbeitspass, mit dem kein Anspruch auf einen Sitz- oder Stehplatz in der Arena besteht.
- Umgang mit offiziellen Teilnehmenden: Alle Volunteers nehmen Rücksicht auf die offiziellen Turnier-Teilnehmenden (v.a. Spieler und Staffmitglieder), aber auch VIP's oder Offizielle. Abgesehen von arbeitsbedingter Interaktion sind Selfies oder Autogrammwünsche mit den obengenannten Teilnehmenden während Einsätzen und in Volunteer-Bekleidung zu unterlassen. Die Privatsphäre ist zu respektieren.
- Auftreten: Damit ein positives Bild der 2026 IIHF Eishockey-WM in die Welt hinausgetragen werden kann, bitten wir alle Volunteers gepflegt zu erscheinen und freundlich gegenüber den Besucherinnen und Besucher und Gästen aufzutreten.
- Smartphonenutzung: Die private Nutzung des Smartphones während der Einsatzzeit ist auf ein Minimum zu beschränken.
- Social Media: Das Veröffentlichen von Fotos des Events, von VIPs und/oder Offiziellen ist strikt untersagt. Beachtung der IIHF Social Media Richtlinien.